Unsere News

  • Wichtige Informationen über die Grundsteuerreform
  • Kanzleinachrichten
  • Steuerermäßigung für ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen zugunsten eines Angehörigen in dessen Haushalt
  • Zeitpunkt eines Auflösungsverlustes bei Aufgabe einer wesentlichen GmbH-Beteiligung
  • Höhere Abschreibung eines Gebäudes wegen kürzerer Nutzungsdauer
  • Grunderwerbsteuerliche Zurechnung von Grundstücken einer Untergesellschaft
  • Umsatzsteuer-Umrechnungskurse (Stand: Juli 2022)
  • Keine Grunderwerbsteuerfreiheit bei Treuhandbeteiligungen
  • Förderung der Elektromobilität: Zuschuss für Ladestationen in Unternehmen
  • Förderung der Elektromobilität: Umweltbonus wird ab dem 1.1.2023 in geänderter Form fortgeführt
  • Erbschaftsteuerbefreiung für Familienheim bei Beendigung der Selbstnutzung
  • Verdeckte Gewinnausschüttung bei Ausschüttung an Nießbrauchsberechtigten, der keine Stimmrechte hat
  • Umsatzsteuerliche Zuordnung einer gemischt genutzten Photovoltaikanlage zum Unternehmen
  • Auszahlung der Energiepreispauschale in Baden-Württemberg
  • Bundesfinanzministerium aktualisiert FAQ zur Energiepreispauschale
  • Umsatzsteuerliche Zuordnung eines Büroraums zum Unternehmen
  • Bevollmächtigung eines Steuerberaters kann vermutet werden
  • Fragen und Antworten zu den steuerlichen Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten
  • Trauerredner kann Kosten für schwarze Anzüge steuerlich nicht absetzen
  • Erbschaftsteuer: Nur ein Freibetrag bei Zusammentreffen mehrerer Nacherbschaften
  • Grunderwerbsteuerfreiheit für Ausgliederung eines Einzelunternehmens mit Grundbesitz auf eine GmbH
  • Bundesrat stimmt neuem Zinssatz für Steuernachzahlungen zu
  • Merkblatt der Finanzverwaltung zur Besteuerung der sog. Influencer
  • Umsatzsteuerfreiheit für Gästeführer in einem Museum
  • Kein Vorsteuerabzug für repräsentativen Pferderennstall eines Managers – Umsatzsteuerschuld eines Gutschriftempfängers für zu Unrecht ausgewiesene Umsatzsteuer
  • Keine gewerbesteuerliche Hinzurechnung der Miete für Messestand
  • Vorsicht Falle: Gefälschte BMF-Newsletter im Umlauf
  • Umsatzsteuer-Umrechnungskurse (Stand: Juni 2022)
  • Neuregelungen im Juli 2022
  • Kein Rechtsschutzbedürfnis für gerichtlichen Antrag mit Streitwert von weniger als 5 €
  • Neuregelungen durch das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz
  • Keine Beschwer bei einem sog. Nullbescheid
  • Nachweis der betrieblichen Nutzung eines Pkw, für den ein Investitionsabzugsbetrag gebildet wird
  • Entstehung der Umsatzsteuer bei in Raten gezahlter Vermittlungsprovision
  • Abzugszeitpunkt einer Umsatzsteuervorauszahlung als Betriebsausgabe bei der Einnahmen-Überschussrechnung
  • Rückwirkende Verschmelzung einer Gewinngesellschaft auf Verlustgesellschaft ist kein Gestaltungsmissbrauch
  • Bundesrat beschließt Änderung des Stiftungsrechts
  • Rückwirkendes Ereignis berechtigt nicht automatisch zur Änderung des Einkommensteuerbescheids
  • Mindestlohn steigt zum 1.7.2021
  • Bundesrat billigt Gesetz für faire Verbraucherverträge
  • Bundesrat billigt Reform des Mietspiegels
  • Bundesrat verabschiedet Gesetz zur Abwehr von Steuervermeidung
  • Gesetz zur Eindämmung von Share Deals
  • Berechnung der Festsetzungsverjährungsfrist bei Abgabe der Steuererklärung beim unzuständigen Finanzamt
  • Einziehung von GmbH-Anteilen mit Abfindung unter Wert löst Schenkungsteuer aus
  • Minijob-Grenze steigt auf 520 Euro
  • Finanzverwaltung gewährt steuerliche Erleichterungen für ukrainische Arbeitnehmer und für Arbeitslohnspenden
  • Zuschuss des Arbeitgebers zum sog. 9-Euro-Ticket
  • Steuerguide für Influencer
  • Umsatzsteuerliches Aufteilungsgebot bei Hotelleistungen könnte europarechtswidrig sein
  • Umsatzsteuer-Umrechnungskurse (Stand: Mai 2022)
  • Kein Auskunftsanspruch einer Briefkastengesellschaft gegenüber dem Bundeszentralamt für Steuern
  • Mindestlohn steigt im Oktober auf 12 Euro
  • Kein Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts durch Kauf eines Grundstücksanteils im Rahmen einer Teilerbauseinandersetzung
  • Neuregelungen im Juni 2022
  • Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes tritt in Kraft
  • Vorsicht Falle: Warnung vor Phishing-Mails im Namen der Bundesregierung
  • Umsatzsteuerfreiheit der Leistungen eines nicht gemeinnützigen Sportvereins
  • Finanzverwaltung äußert sich zur ertragsteuerlichen Behandlung von Kryptowährung
  • Arbeitsrecht - Corona-Arbeitsschutzverordnung wird nicht verlängert
  • Grunderwerbsteuer: Rückgängigmachung eines Kaufvertrags mit Auflassungsvormerkung
  • Spekulationsgewinn nach vorheriger Entnahme
  • Energiesteuern werden vorübergehend gesenkt
  • Bundesrat verabschiedet Steuerentlastungen
  • EEG-Umlage entfällt
  • Persönliche Steuerbefreiung bei der Grunderwerbsteuer aufgrund eines internationalen Immunitätsvertrags
  • Keine Entschädigung wegen coronabedingter Verzögerung des Klageverfahrens
  • Kosten für ein Mausoleum als Nachlassverbindlichkeit bei der Erbschaftsteuer
  • Bundestag beschließt Steuerentlastungen
  • Einlage in überschuldete GmbH zwecks anschließender Darlehenstilgung ist Gestaltungsmissbrauch
  • Rabatt eines Kfz-Herstellers für Mitarbeiter eines Zulieferbetriebs ist steuerpflichtiger Drittlohn
 

Mitgliedschaften

Impressum
Datenschutz
Sitemap
© SHH+Partner 2022

BUREAU
Burgemeister & Schneider

Stephan Schlegel - av media

SCHLÜTER.HUDJETZ.HAIN + PARTNER mbB
Steuerberatungsgesellschaft
Schloßgartenstraße 2
72793 Pfullingen

T +49 7121 / 9761 - 0
info@shh-partner.de
www.shh-partner.de

SCHLÜTER.HUDJETZ.HAIN + PARTNER mbB
Steuerberatungsgesellschaft
Thomas-Mann-Straße 11
08280 Aue

T +49 3771 / 59868 - 0
info@shh-partner.de
www.shh-partner.de